
al sicuma – get it mixed up!
Die zentrale Idee unseres Projekts al sicuma entsprang unserer Faszination für Musik und unserem Willen, sozial und wirtschaftlich benachteiligte junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, sowie Geflüchteten Raum für Austausch mit und durch Musik zu geben.
Musik ist die überzeugende Sprache menschlicher Gefühle und daher aus unserem Leben nicht wegzudenken. Eine Sprache, die über Worten steht, und damit unabhängig von Kultur und Herkunft einen gemeinsamen Nenner bildet. Aus diesem Grund eignet sich Musik in unserem Projekt als Bindeglied der Gesellschaft und Kulturen. Musik sollte unabhängig vom sozialen Milieu für alle zugänglich sein und kann als Medium für Integration genutzt werden. Daher ist es unser Ziel, sowohl Geflüchtete als auch Jugendliche und junge Erwachsene aus sozial schwächeren Verhältnissen zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, einer Freizeitaktivität nachzugehen, die nicht mit Kosten verbunden ist. Musik dient hierbei auch in spielerischer Form dem Erwerb der deutschen Sprache, wodurch Sprachbarrieren überwunden werden.
Zielgruppe und zeitlicher Rahmen
Maximal 15 interessierte Teilnehmer/-innen treffen sich einmal wöchentlich für zwei Stunden über einen Zeitraum von drei Monaten. Diese zwei Stunden setzen sich aus zwei musikalischen Blöcken à 45 Minuten und einer 30-minütigen Austauschpause zusammen. Grundsätzlich ist jeder junge Mensch zur Teilnahme herzlich eingeladen, wobei unser Hauptfokus bei den sozial und wirtschaftlich schwächeren Personenkreisen und den Geflüchteten liegt. Das bevorzugte Alter liegt dabei zwischen 14 und 18 Jahren. Musikalische Kenntnisse sind keine Voraussetzung, jeder ist willkommen.
Projektleitung Cynthia Kessens & Isabell Buscher
Kontakt al.sicuma@googlemail.com